

Klassifizierung von I bis III | Gamswild- Bock | Gamswild- Geiß |
Rotwild-Hirsch: Rehwild- Bock: | III 0-3 Jahre | III 0-3 Jahre |
Zu den Klassen allgemein ist zu sagen, dass in der Klasse III (Jugendklasse) hauptsächlich eingegriffen wird. Die Klasse II (Mittelklasse), oder auch Schonklasse genannt. Hier wird nur bei schwachen und kranken Tieren, die nicht dem Hegeziel entsprechen eingegriffen. Die Klasse I ist die Ernteklasse. Hier liegt dann der Erfolg und die langjährige Hege einer Jagd.
Grundsätze für Schalenwildarten (mit Ausnahme des Schwarzwildes)
Der Abschußplan ist so zu erstellen, dass der für das betreffende Jagdgebiet oder für den betreffenden Teil eines Jagdgebietes mit Rücksicht auf dessen Größe und Lage, auf die natürlichen Äsungsverhältnisse, auf den natürlichen Altersaufbau, auf ein ausgewogenes zahlenmäßiges Verhältnis zwischen männlichem und weiblichem Wild und auf die Interessen der Landeskultur angemessener Wildstand erreicht und erhalten, aber nicht überschritten wird.
Bei der Erstellung des Abschussplanes ist im Interesse einer großräumigen Jagdbewirtschaftung auf die Wildstandsverhältnisse der benachbarten Jagdgebiete bedacht zu nehmen (§ 37 Abs. 2 TJG 1983)