

Das Birkwild kommt im Hügelland, Mischwaldbeständen und im Gebirge vor, wo es die Waldkampfzone und Almregion bewohnt.
Der Birk -, Spiel- oder Schildhahn, auch kleiner Hahn genannt, erreicht die Stärke eines mittleren Haushahnes und wiegt durchschnittlich 1 ½ kg. Seine Gefiederfarbe ist blauschwarz. Der Stoß zeigt beidseitig zwei bis vier nach auswärts gebogene Krumfedern und einen über den Mittelteil hinausragenden blinkweißen Unterstoß.
Ganz auffallend treten beim Hahn in der Balzzeit die breitwulstigen leuchtend roten Rosen hervor, die von der Seite gesehen nahezu helmartig wirken. Der alte Hahn weißt beidseitig vier, seltener auch 5 Sichelfedern auf, wogegen der jüngere Hahn nur zwei oder drei krumme hat.
Schauspiel in den Morgenstunden
Paarungszeit: April bis Mai
Brutdauer: ca. 4 Wochen
Gelege: 7-10 Eier
Jagdzeit: 10. bis 24. Mai