

Rehwild kommt in Österreich von der Tiefebene des Neusiedler Sees bis ins Hochgebirge vor. Das Rehwild liebt Licht und Sonne und zieht den Laubwald und den Mischwald dem geschlossenen Nadelwald vor.
Weiters sagen Ihm kleinere von Feldern umschlossene Waldparzellen besonders zu. In großen geschlossenen Nadelwäldern ist das Rehwild im Frühling, Sommer und Herbst in den an die Felder grenzenden Randpartien zu finden.
Die Rehgais ist meist standorttreu, die Böcke nur bedingt. Die Böcke wechseln Ihren Standort im Frühjahr, wenn Sie Ihren Einstand beziehen, weiters zur Blattzeit und schließlich im Herbst, wenn Sie abgeworfen haben. In Gebirge zieht das Reh, dem Druck des Schnee folgend im Spätherbst zu Tal und mit der Schneeschmelze, ihr folgend, vom Tal zu den Höhen, wo es über den Sommer bleibt. In der Brunft wechseln die Böcke auf der Suche nach brunftigen Gaisen bis zu 20 km und noch weiter umher.
Brunftzeit: Juli bis ca. 10. August
Trächtigkeitsdauer: 41 Wochen (davon 18 Wochen Eiruhe)
Setzzeit: Mai- Juni
Jagdzeit:
Klasse I und II - 1. Juni bis 31. Oktober
Restl. Rehwild: 1. Juni bis 31. Dezember